Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Pseudofumaria lutea (L.) BORKH.

Syn.: Fumaria lutea L. basionym

Corydalis lutea (L.) DC.

(= Gelber Scheinerdrauch, Gelber Lerchensporn)

Natürliche Vorkommen: Vermutlich Endemit der Alpen der Schweiz (Veltlin und nördliches Comersee-Gebiet) und von Italien (außer Ligurien); fraglich ob im ehemaligen Jugoslawien? (wahrscheinlich Verwechslung mit P. alba ssp. alba) und in der Ukraine?; eingebürgert in Frankreich; Zierpflanze und eingeschleppt auf den Britischen Inseln, in den Benelux-Staaten, in Deutschland, Skandinavien, Estland, Litauen, Polen, Tschechien, Österreich, Russland, New South Wales und in den USA

Schattige Felsen und Bachschotter; oft kultiviert und an Mauern verwildert; auf allen Substrattypen; kollin bis montan(subalpin)

IV-IX(X)

Papaveraceae; früher auch: Fumariaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Lindau (Schwaben), 02.09.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Lindau (Schwaben), 02.09.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Lindau (Schwaben), 02.09.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019: